Heute ist es schwieriger denn je, mit den eigenen Botschaften durchzukommen. Die Aufmerksamkeitsspanne ist kurz, die Konkurrenz groß, der Algorithmus von Plattformen gnadenlos. Umso entscheidender ist es, Positionen, Forderungen und Argumente klar, prägnant und wirkungsvoll zu kommunizieren.
Genau hier setze ich an. Ich unterstütze dabei, Botschaften zu schärfen und so zu vermitteln, dass sie im Gedächtnis bleiben – auf Social Media, in Interviews, Reden oder in der direkten Kommunikation.
Politische Kommunikation hat sich verändert:
Statt Fakten zählen Emotionen.
Statt Relevanz zählt Aufmerksamkeit.
Akteur:innen müssen ihre Kommunikation anpassen:
modular, pointiert und authentisch.
Ein kompakter Workshop, der in nur wenigen Stunden zeigt, wie aus ersten Ideen treffsichere Sager, klare Dramaturgie und knackige Headlines entstehen. Teilnehmende probieren das ZAP-Framework praktisch aus und verlassen den Kurs mit anwendbaren Tools für überzeugende Texte.
Texte & Werkzeuge
Formate
Aufbau & Dramaturgie
Storytelling
Einführung ZAP-Methode (2 Std.)
Ziele definieren
Argumente schärfen
Publikum fokussieren
Schreiben (4 Std.)
Von der Botschaft zum Sager zum Text
1 × 1 der guten Texte
Headlines & Hooks
Ein kompakter Workshop, der in nur wenigen Stunden zeigt, wie aus ersten Ideen treffsichere Sager, klare Dramaturgie und knackige Headlines entstehen. Teilnehmende probieren das ZAP-Framework praktisch aus und verlassen den Kurs mit anwendbaren Tools für überzeugende Texte.
Zielsetzungen (3 Std.)
Zahlen, Daten, Umfragen
Zielgruppen & Publikum
Kommunikationsziele
Issues-Modul (2 Std.)
Issues Map
Narrative
Framings
ZAP-Map (2 Std.)
Katalog Ziele-Sager-Publikum
Anwendungsbeispiele
Grundlagen für die eigene Message-Box
Im 1-zu-1-Sparring bereite ich auf Reden, Interviews und TV-Konfrontationen vor. Ich vermittle, wie gegnerische Frames entkräftet, Fakten präzise platziert werden – um in jeder Situation souverän zu bleiben.
Ausgangssituation
Nachrichtenlage
Daten & Fakten
Gegnerische Argumentation
Vorbereitung
Narrative & Framings
Kernbotschaften & Sager
Fragen-Antworten-Katalog
Training & Sparring
1:1 Training
Rede
Interview
Podiumsdiskussion
TV-Konfrontation
Ich erstelle eine individuelle Message-Box mit einem Argumente-Viereck, inklusive fertig formulierter Sager. Damit ist für jede Debatte oder Medium das richtige Wording zur Hand.
Analyse der Ausgangssituation
Zahlen, Daten, Umfragen
Zielgruppen & Publikum
Kommunikationsziele
Gegner:innen & Stakeholder:innen
Issues
Issues Map
Narrative & Framings
Kernbotschaften
Argumente-Viereck
Eigene Argumente
Gegnerische Argumente
Von der ersten Idee bis zum fertigen Reel: Ich optimiere Format, Hook, Text und Schnitt, analysiere bisherige Posts und gebe praxisnahe Tipps zu Technik und Workflow. So zünden Botschaften im Social-Feed sofort.
„Reelity“-Check
Performance-Analyse bestehender Reels & Postings
Stärken & Schwächen
Formatentwicklung
Themen & Botschaften
Ziel-Argument-Publikum
Aufbau, Länge & Settings
Equipment & Software
Gestaltung
Hooks & CTAs
Sprechtext & Caption
Aufnahme, Schnitt & Design
Kontinuierliches Monitoring von Trends, Medienauftritten und gegnerischem Agenda-Setting sorgt dafür, dass Ihre Kommunikation stets am Puls bleibt. Ich evaluiere, berate und entwickle Botschaften und Formate laufend weiter.
Evaluation
Medienauftritte
Pressearbeit
Reels & Postings
Beobachtung des Umfelds
Trends & kritische Themen
Nachrichtenlage
Gegnerisches Agenda Setting
Gegnerische Akteur:innen
Betreuung
Weiterentwicklung Message Box
Vorschläge für Postings
Meine Vorträge und Workshops erklären Zusammenhänge von Neoliberalismus und Rechtspopulismus, beleuchten klassische Angriffsflächen des „Klassenkampfs von oben“ und vermitteln rhetorische Muster – ein fundiertes Argumentationspaket für Aktive und Organisationen.
Neoliberalismus & Rechtspopulismus
Zusammenhänge
Hintergründe
Geschichte
Player & ihre Rhetorik
Narrative & Framings
Klassenkampf von oben
Arbeitszeit
Arbeitslosigkeit
Armut
Bildung
Einkommen
Gesundheit
Klima
Wohnen
Pensionen
Reichtum
Digitalisierung